Stadtplan-Stuttgart.de von Pro City Consulting UG

Veranstaltungsorte in Stuttgart

Als Landeshauptstadt hat Stuttgart ein reiches kulturelles Leben mit vielen festen Spielstätten wie dem Landestheater mit seiner Opern- und Ballettabteilung und natürlich zahlreichen kleineren Spielstätten für Musik und Bühnenkunst. Darüber hinaus hat sich besonders in Stuttgart auch ein hochmodernes Kultur- und Eventmanagement entwickelt. Neben Eventbühnen der Superlative kann man auch das kleine feine Entertainment für den ganz besonderen Geschmack finden. Hier eine Auswahl von Veranstaltungsorten in Stuttgart.

Mercedes Benz Arena im Neckarpark

Der NeckarPark Stuttgart zählt zu den größten und attraktivsten Event-Arealen Europas. Mittendrin erstreckt sich die Mercedes Benz Arena, die Heimat des VfB Stuttgarts. Allein 35 Hektar groß ist der Cannstatter Wasen, der auch als zentraler Parkplatz für die internationalen und nationalen Fußballspiele im Stadion dient. Wie Sie bei Veranstaltungen am besten und natürlich auf dem sichersten Wege ins Stadion gelangen, finden Sie hier:

Anreise für Online-Stadtplan.de (Mercedes Benz Arena): http://www.mercedes-benz-arena-stuttgart.de/mba/mba/service/anfahrt/
Fakten über VfB Stuttgart: https://www.vfb.de/

Porsche-Arena und Schleyer-Halle

Im Neckar-Park im Stadtbezirk Bad Cannstatt haben die berühmten Autohersteller von Stuttgart weder Mühe noch Kosten gescheut, um der Stadt und Ihren Besuchern im Namen großer Marken Kulturerlebnisse der Superlative zu bieten.
Entlang der Mercedes-Straße reihen sich mehrere große Veranstaltungs- und Erlebnishallen aneinander. Stars, die Tausende Zuschauer anziehen, treten in der Porsche-Arena auf. Die Hans-Martn-Schleyer-Halle ist eine gigantische Party-Location, in der auch das jährliche Highligt, die Porsche-Oldie-Night stattfindet.

Gleich neben den beiden Hallen liegt das berühmte neue Mercedes-Benz-Museum, in das Tag um Tag Besucher aus aller Welt strömen.

Auch die Carl Benz Arena ist einer der modernsten Veranstaltungsorte von Stuttgart. Sie fasst bis zu 2000 Gäste und wird bevorzugt von den großen Stuttgarter Firmen und Ausstellern auf der Stuttgarter Messe genutzt.

Porsche-Arena und Schleyer-Halle erreichen Sie vom Hauptbahnhof wie folgt:

S-Bahn 1, 2 und 3 bis S-Bahnhof Bad Cannstatt, dann entweder zu Fuß die Mercedes-Straße entlang oder mit dem Bus Linie 56 bis zur gewünschten Station.

Porsche-Arena

Mercedesstraße 69
70372 Stuttgart
Tel.: +49/711/9554-40

SI-Centrum

Inmitten des modernen Hochhausbezirkes Möhringen befindet sich Stuttgarts größtes Erlebnisparadies. Das betrifft nicht nur die Menge der Zuschauer, die hier allabendlich einen Platz finden, sondern auch die Vielfalt der Angebote, die man hier wahrnehmen kann. Angefangen bei einer großen Musicalbühne, die auch den aufwändigsten Musikproduktionen gerecht wird, bis zu originellen Event-Ideen wie einem Krimi-Dinner oder dem „Essen im Dunkeln“. Vor oder nach der Veranstaltung können Sie sich im Wellness-Center in den Schwaben-Quellen entspannen. Stadttouristen können hier auch gleich in einem der angenehmsten Hotels von Stuttgart einchecken.

Und so erreichen Sie das SI-Centrum vom Hauptbahnhof aus:
Mit der U 5 oder U 6 zum U-Bahnhof Möhringen. Dann mit der U 3 Richtung Plieningen bis Haltestelle Salzäcker / SI-Erlebnis-Centrum

Auch mit dem Auto kann man sorglos zum SI fahren. Den Gästen stehen über 2000 Parkplätze zur Verfügung.

SI-Erlebnis-Centrum
Plieninger Str. 100
70567 Stuttgart
Telefon: 0711/721-11 11

Friedrichsbau Varieté

In einer Stadt, die zu den besten Wirtschaftsstandorten von Deutschland zählt, nimmt es nicht Wunder, dass auch der Glamour hier zu Hause ist. Extrovertierte Diven jederlei Geschlechts unterhalten ihr anspruchsvolles Publikum mit Humor, Schönheit und den ausgefallensten Ideen, natürlich alles im Rahmen des guten Geschmacks. Des besten sogar, schließlich werden zur Vorstellung Speisen für echte Gourmets gereicht.
Mit dem Neubau von 1996 nahm Stuttgart die Varieté-Tradition wieder auf, die in den Zwanziger Jahren bereits ihren Höhepunkt feierte. Judenvertreibung und der Abriss des Hauses in den Fünfziger Jahren schien ihr endgültiges Ende zu werden, hätten sich nicht Unterhaltungsgenies wie André Heller für die Wiederbelebung eingesetzt. Und das mit großem Erfolg. Der Friedrichsbau gehört heute wieder zu den schönsten Varietés von Deutschland.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Stadtlinien U 9 und U 14 bis Haltestelle Friedrichsbau.

Friedrichsbau Varieté
Friedrichstraße 24
70174 Stuttgart
Telefon 0711/225 70 70

Liederhalle Stuttgart

Der große Veranstaltungsort teilt sich seine Nutzung mit der Stuttgarter Messe und großen Sportveranstaltern. Für Stuttgarter Musikliebhaber ist die Liederhalle dennoch die allererste Adresse. Hier finden die Gastspiele der großen Philharmonie-Orchester statt und die berühmtesten Liedermacher des Landes treten auf. Ein Jahreshöhepunkt ist das Europäische Musikfest, das jedes Jahr Ende August in der Liederhalle stattfindet.
Zu erreichen ist die Liederhalle mit der U 9 und U 14, Haltestelle „Liederhalle“

Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle (KKL)
Berliner Platz 1-3
D-70174 Stuttgart
Tel.: 0711/20 27-710

Treffpunkt Rotebühlplatz

Mitten in der Stadt hat sich Stuttgart einen Veranstaltungsort geschaffen, der auch kleineren Kulturinitiativen ein hervorragendes Eventmanagement ermöglicht. Die freien Bühnen und Kulturvereine der Stadt, die Volkshochschule, die Musikschule und die Stadtbücherei teilen sich in die Nutzung des Treffpunkts Rotebühlplatz. Aber nicht nur bei der „Aufteilung“ der Bühne kommt es so zur Begegnung der verschiedenen Kultur- und Bildungsinitiativen. Das Café-Restaurant hat ganztägig geöffnet und wird so zum entspannten Stelldichein der Stuttgarter Szene. Für Gäste der Stadt ist der Treffpunkt eine gute Möglichkeit, um sich über die Angebote der Freien Musik-, Tanz- und Theaterszene zu informieren.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahnlinien 1 bis 6 bis Haltestelle „Stadtmitte“, außerdem die SSB-Linien 2, 4 und 14 bis „Stadtmitte“.

TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Rotebühlplatz 28
D-70173 Stuttgart
Telefon: 0711/ 18 73 - 6

Kulturklub Merlin

Natürlich bekommen auch die jungen Bands aus Württemberg und dem Rest von Deutschland eine Chance in Stuttgart. Pop, Rock und alles, was gut klingt, die Porsche-Arena aber (noch) nicht füllen kann, erlebt man im Kulturklub Merlin. Für Musikfans empfiehlt es sich sogar den ganzen August über seine Zelte in Stuttgart aufzuschlagen. Denn da drückt man bei Merlin auf die „Türklinke 19“ und öffnet den angesagtesten Bands die Tür für ein Open Air Publikum, das auch noch kostenlos zuhören darf. Na, dann, Schlafsack einrollen und ab nach Stuttgart. Das Merlin befindet sich in Stuttgart West, nahe der S-Bahn-Stationen „Feuersee“ bzw. „Schwabstraße“. S-Bahnlinien S 4, 5, und 6

Kulturzentrum Merlin Augustenstraße 72 70178 Stuttgart Tel. 0711 618549


Das Internet-Angebot der Pro City Consulting UG bietet vollen Karten-Service für Stadtplan-Stuttgart.de mit Branchen-Information. Die Pro City Consulting UG stellt für Stadtplan-Stuttgart.de im Internet Plattformen zur Verfügung, welche es Unternehmen, freiberuflich Tätigen und Institutionen ermöglicht, ihren Bekanntheitsgrad durch eine kostenpflichtige Veröffentlichung ihrer firmenrelevanten Daten zu erhöhen und mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern direkt in Verbindung zu treten.
© 2023 Pro City Consulting UG Friedrichsbau Varieté - SI-Centrum - Porsche-Arena
Die Stadtplan-Seite für Stadtplan-Stuttgart.de ist ein Angebot der Pro City Consulting UG Bad Kreuznach
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen von der Pro City Consulting UG für Sie zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr!

Pro City Consulting UG auf instagram Pro City Consulting UG auf google+ Pro City Consulting UG auf blogspot Pro City Consulting UG auf wordpress Pro City Consulting UG auf facebook Pro City Consulting UG auf twitter Pro City Consulting Anzeigen & Aufträge